Zur Unternehmensseite

Referenten des Krankenhauses Tauberbischofsheim berichteten über verschiedene medizinische Themen

Mehr als 400 Interessierte besuchten die Vorträge der Herbstakademie

Mehr als 400 Interessierte besuchten die Vorträge der Herbstakademie

Im Herbst kamen an Medizin und Gesundheit Interessierte im Krankenhaus Tauberbischofsheim voll auf Ihre Kosten. Bei insgesamt fünf unterschiedlichen medizinischen Fachvorträgen konnten sich Besucherinnen und Besucher über Schmerzen, Sturzprophylaxe, Schwindel, Herzrhythmusstörungen und Gallenbeschwerden informieren. Die kostenlose Veranstaltungsreihe lockte über 400 Interessierte ins Tauberbischofsheimer Krankenhaus. „Ein großer Erfolg“ wie der stellv. Kaufmännischer Direktor Jeremia Berschauer findet. „Unsere Referenten und unsere Referentin haben interessante Themen aus den Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Konservative Orthopädie und Geriatrie vorgestellt und die Gäste waren sehr zufrieden. Wir haben hier am Standort kompetente Medizinerinnen und Mediziner und können ein breites Versorgungsspektrum vorweisen. Auch im kommenden Jahr wollen wir eine solche Akademie anbieten“, sagt Jeremia Berschauer.

Fibromyalgie: Ein Medikament gibt Anlass auf Hoffnung

Den Anfang machte Dennis Sankat, Chefarzt der Abteilung für Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie. Er gab einen Überblick über das Thema Fibromyalgie, ein chronisches, nicht-entzündliches Schmerzsyndrom des Bewegungssystems bei dem sich anhaltende Schmerzen wechselnder Intensität und Lokalisation zeigen. „Dieser so genannte Ganzkörperschmerz ist für Betroffene eine große Belastung. Es treten häufig eine Reihe von weiteren Beschwerden auf, wie etwa chronische Müdigkeit, Morgensteifigkeit, Schlafstörungen, Depressionen, Verdauungsprobleme und vieles mehr“, erklärte Dennis Sankat. In Deutschland seien etwa 1,6 bis 2,4 Millionen Menschen betroffen – davon rund 80 Prozent Frauen. Eine eindeutige Diagnosestellung sei häufig schwierig, da mehr als 97 Prozent der Patientinnen und Patienten über zahlreiche körperliche und seelische Beschwerden klagten. Um einen möglichen chronischen Schmerz festzustellen, helfe eine vom Betroffenen ausgefüllte Schmerzskala und weiterführende Untersuchungen in alle Richtungen, um andere somatische (Mit-Ursachen) Grundprobleme auszuschließen oder behandeln zu können. Fribromyalgiepatienten stünden unter einem großen Leidensdruck, stößen mit ihrer Erkrankung jedoch häufig Unverständnis. Symptome würden häufig nicht ernst genommen und als eingebildet abgestempelt. „Das Fibromyalgiesyndrom kann mit depressiven Störungen assoziiert sein, es ist aber nicht als depressive Störung zu klassifizieren,“ erklärte der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Spezielle Schmerztherapie. Die körperliche Erkrankung müsse als solche erkannt werden und gemeinsam mit dem behandelnden Arzt therapiert werden. „Unsere gemeinsamen Ziele sind die Schmerzlinderung, die Reduktion der komorbiden Beschwerden, Steigerung der Lebensqualität sowie die Erhöhung der der Fähigkeit zur Alltagsbewältigung und der körperlichen Leistungsfähigkeit“, so Sankat. Der oder die Betroffene könne selbst vieles tun, um mit der chronischen Erkrankung besser zu leben. Allen voran Sport könne einen großen Teil zum besseren Wohlbefinden beitragen. Besser sei noch ein multimodaler Therapieansatz mit einer Kombination aus Sport, medikamentöser Schmerzlinderung und psychotherapeutischer Betreuung. Bei der medizinischen Therapie stehe eine Reihe von Schmerzmitteln zur Verfügung. Das Wundermedikament zur Behandlung des Ganzkörperschmerzes gebe es bis dato leider nicht, jedoch gebe seit Kurzem ein neues – in einem anderen Bereich bereits bekanntes – Medikament Hoffnung. „Man hat festgestellt, dass die Gabe von Low Dose Naltrexon (LDN), einem Opiodantagonist, eine positive Wirkung auf Schmerz, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und das Immunsystem beim Fibromyalgiesyndrom hat“, sagte Dennis Sankat. Zum Schluss stellte er klar, dass nicht jeder Ganzkörperschmerz ein Fibromyalgiesyndrom sei und dass es bei Fibromylalgie keine pauschale Therapie gebe. Es sei vielmehr ein individueller Weg.

Stürze und Unfälle im Alter müssen nicht sein

Farssa Rastani, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, widmete sich in seinem Vortrag der Versorgung von Stürzen im Alter, aber auch um deren Vorbeugung. „Ab einem Alter von 65 Jahren stürzen etwa 35 Prozent der Menschen einmal pro Jahr. Bei Menschen im Pflegeheim liegt diese Rate sogar bei 50 Prozent. Frauen stürzen häufiger als Männer“, erklärte Farssa Rastani. Er machte deutlich, dass etwa 60 bis 80 Prozent der Gestürzten in den nächsten 12 Monaten erneut stürzen und einer von 15 Stürzen mit einer Fraktur einhergehe. Eine Fraktur schränke die Mobilität zumindest zeitweise ein, was häufig Auslöser für einen körperlichen Abbau und sein könne. Die eigene Sturzgefahr könne man selbst aber gut erkennen, so Rastani. „Wenn die zum Beispiel Probleme beim Übersteigen einer Bordsteinkante haben, könnte das Indikation für eine zu schwache Beinmuskulatur sein. Gleichgewichtsprobleme führen häufig dazu, dass man kurz nach dem Aufstehen etwa Sofa, noch einmal kurz zurückfällt. Auch das ist als kleiner Sturz zu werten und häufig Gleichgewichtsprobleme zur Ursache. Auch Menschen, die sich Sorgen machen, dass sie stürzen könnten, haben ein erhöhtes Sturzrisiko“, sagte der Unfallchirurg. Rastani gab den Zuhörerinnen und Zuhörern viele nützliche Tipps mit auf den Weg. „Schützen Sie sich selbst, tragen Sie auch zuhause ordentliches Schuhwerk - keine Flip Flops oder riemenlose Schuhe. Achten Sie auf eine gute Beleuchtung insbesondere in Bereichen mit unterschiedlichen Höhen wie etwa an Treppenaufgängen. Gehhilfen sollten regelmäßig auf eine einwandfreie Funktion überprüft werden. Defekte Haltemöglichkeiten, rutschige Böden und Stolperfallen wie herumliegende Gegenstände, Kabelstränge oder Teppichkanten sollten vermieden werden“, sagte der Chefarzt. Ältere Menschen sollten zu dem regelmäßig ihre Sehstärke überprüfen lassen und Brillen in passender Stärke besitzen. Auch Erkrankungen wie Demenz oder Depression oder auch Diabetes mellitus oder Herzrhythmusstörungen erhöhten das Risiko zu stürzen. Bei einer vorhandenen Osteoporose steige zudem die Gefahr schwerwiegender Frakturen. Farssa Rastani verwies auf eine Seite im Internet, auf der man das eigene Risiko zu stürzen mittels des sogenannten FRAX-Rechners einordnen könne.

Wenn das Herz außer Takt gerät

Von unterschiedlichen Rhythmusstörungen des Herzens erfuhren die Besucherinnen und Besucher im Vortrag von Dr. Klaus Innig, Chefarzt der Inneren Medizin des Krankenhauses Tauberbischofsheim. Er klärte unter anderem über eher leichtere Rhythmusstörungen wie etwa das gutartige Herzjagen auf, das für den Betroffenen zwar beängstigten sei, bei dem häufig aber schon ein Glas kaltes Wasser und ein tiefes Einatmen Abhilfe schüfen. Er erklärte auch die Symptome des sogenannten Stolperherzens, das einen unregelmäßigen Puls mit sich führe und Behandlung gehöre, wenn im EKG eine Ursache für das Stolpern gefunden wird oder bereits eine Koronare Herzerkrankung besteht. „Bei diesen eher ungefährlichen Unregelmäßigkeiten sollte man sich eng mit dem behandelnden Facharzt abstimmen und Rhythmusmedikamente nicht leichtfertig einnehmen“, sagte der Chefarzt. Danach unterschied er zwischen Vorhofflimmern und dem akut lebensbedrohlichem Kammerflimmern des Herzens. „Das Flimmern im Herzvorhof ist die größte Herausforderung im klinischen Alltag und ist gleichzeitig die häufigste Rhythmusstörung“, so Innig. Beim Vorhofflimmern bilden sich Gerinnsel im und das berge ein erhebliches Schlaganfallrisiko. Etwa 30 bis 40 Prozent der Schlaganfallpatientinnen und -patienten seien auch Flimmerpatient*innen. Daher gehöre diese Rhythmusstörung auf jeden Fall in Behandlung – am besten in einem Herzkatheter. Hier arbeite man eng mit dem Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim zusammen, das über Herzkatheterlabor verfügt. Betroffene sollten grundsätzlich – falls vorhanden – ihr Übergewicht reduzieren. „Generell sollte für eine gute Herzgesundheit bei Frauen der Bauchumfang nicht mehr als 80 – bei Männern nicht mehr als 94 Zentimeter betragen. Immer ein Notfall sei aber das Kammerflimmern. Bei Betroffenen müsse direkt mit Herz-Lungen-Wiederbelebungsmaßnahmen am Leben gehalten werden, bis der Notarzt eintrifft. Geschieht dies nicht, es der Patient innerhalb von sieben bis maximal 12 Minuten tot.

Hilfe bei Schwindel

Über Hilfsmöglichkeiten bei Schwindel referierte Dr. Ana Maria Mateescu, Chefärztin der Abteilung für Geriatrie im Krankenhaus Tauberbischofsheim. Schwindel ist ein häufiges Problem. Etwa 30 Prozent der Menschen sind im Laufe ihres Lebens betroffen. Mit dem Alter steigt das Risiko einen Schwindel zu erleiden. In der Altersgruppe der über 80-Jährigen sind bis zu 39 Prozent betroffen – bei Jüngeren sind es 17 Prozent. Es gebe viele unterschiedliche Formen des Schwindels darunter Drehschwindel, Schwank- oder Benommenheitsschwindel, im Ohr oder im Gehirn ausgeloster Schwindel sowie Schwindelm der nur über wenige Minuten andauern kann oder der tagelang andauert. „In jedem Fall sollte man bei Schwindel einen Arzt aufsuchen“, rät Dr. Ana Maria Mateescu. Dieser stelle dann durch eine ausführliche Anamnese fest, um welche Form von Schwindel es sich handele und gehe auf Ursachenforschung. „Was viele nicht vermuten, die mit Abstand häufigste Indikation für Schwindel im Ohr liegt und wird durch eine Ablösung von kleinen Kristallen Otolithenorganen im Innenohr hervorgerufen. Dieses Grundproblem lässt sich vergleichsweise einfach therapieren – der Schwindel verschwindet“, sagte Dr. Mateescu.
Sicherlich gebe es aber noch andere - schwerwiegendere - Ursachen, die man abklären lassen sollte. „Eine Notfallsituation kann vorliegen, wenn der Schwindel gepaart mit begleitenden neurologischen Symptomenauftritt“, so die Fachärztin für Innere Medizin.
Abschließend stellte sie klar, dass eine gute Symptombeschreibung des oder der Betroffenen in einigen Fällen schon die Diagnose verrate und verordnete Medikamente wie Dimenhydrinat, Cinnarizin, Sulpirid nur kurzfristig verwendet werden sollten und grundsätzlich regelmäßig ein Medikamentencheck durchgeführt werden sollte, insbesondere wenn ein Schwindel vorliegt. Die Verordnung von Physiotherapie könne bei Schwindel helfen und präventiv trainiere sportliche Betätigung das Gleichgewichtsorgan.

Bei Gallensteinen sollte eine Operation erfolgen

Im letzten Vortrag der diesjährigen Herbstakademie ging es um Behandlungsmöglichkeiten bei Gallenbeschwerden. Rangel Shahanski, Oberarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie erläuterte zunächst die Aufgabe des kleinen Organs und ihr Zusammenspiel mit Leber und Bauchspeicheldrüse. Alle drei Organe werden für die Verdauung der Nahrung und die Aufnahme von Nährstoffen benötigt. Die Leber produziert Gallenflüssigkeit, die zur Fettverdauung benötigt, aber auch zum Abtransport von Stoffwechselprodukten. Die Gallenflüssigkeit gelangt durch den Gallengang in die Gallenblase, die die Galle speichert und eindickt. Gallensteine entstehen durch das Ungleichgewicht in der Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit. Er erläuterte auch die Risikogruppen. Hier gebe es die sogenannte 6xF-Regel „fat“ englisch für Übergewicht, „female“ (weiblich), „fertile“ (Frauen die bereits ein Kind geboren haben), „forty“ (Menschen über 40), „fair“ (blond, hellhäutig), und „family“ (genetische Veranlagung). „Menschen, auf die eine oder mehrere dieser Faktoren zutreffen, haben ein erhöhtes Risiko Gallensteine auszubilden. Die typische Gallenkolik beginne mit plötzlich einsetzenden krampfartigen heftigen Schmerzen im mittleren oder rechten Oberbauch. „Frauen beschrieben die Schmerzen oft stärker als den Geburtsschmerz“, erklärte Rangel Shananski. Schmerzen könnten in den Rücken ausstrahlen und seien oft mit Übelkeit und Erbrechen verbunden.
Verschließe ein Gallenstein den Hauptgallengang, könne die Gallenflüssigkeit nicht mehr in den Dünndarm abfließen und staue sich an. Eine Gelbsucht entwickele sich mit der typischen Gelbfärbung von Haut und Augapfel des Patienten oder der Patientin. Im weiteren Verlauf könne sich der Gallengang entzünden, was mit starken Schmerzen im Oberbauch und Fieber verbunden ist. Unbehandelt könne es zu Vernarbungen und bleibenden Engstellen kommen. „Die Folge können Infektionen, Entzündungen in seltenen Fällen auch der Durchbruch der Gallenblasenwand oder die Entstehung von Tumoren sein – daher ist bei vorhandenen Gallensteinen immer die Entfernung der Gallenblase das beste Mittel der Wahl“, erklärte der Chirurg. Allein in Deutschland werden etwa 200.000 Gallenblasen im Jahr entfernt. Dabei wurde die klassische offene Operation weitgehend abgelöst von der minimal-invasiven Operation (Schlüssellochchirurgie). Der Oberarzt zeigte zum Schluss ein Video einer solchen minimal-invasiven Gallenblasen-Entfernung, die auch im Krankenhaus Tauberbischofsheim Standardverfahren ist. Nach einer Gallenblasen-Entfernung übernimmt der Gallengang die Speicherfunktion der Gallenblase.

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.